-
Gemeindepolitik direkt – 1/2022
Die Sitzungen der Gemeindevertretung im ersten Quartal 2022. Unseren Flyer haben wir inzwischen an alle Haushalte verteilt. Hier können Sie ihn noch einmal nachlesen.
-
SPD – Politik für die Gemeinde – Dezember 2021
Auch in diesem Jahr finden Sie das Heft in Ihrem Briefkasten, sofern Sie nicht ausdrücklich widersprochen haben. Sollten Sie es (noch) nicht erhalten haben, können Sie es auch hier sehr gern nachlesen. Wir wünschen allen Ellerauerinnen und Ellerauern und unseren Freunden aus dem Umkreis eine ruhiges, besinnliches Weihnachtsfest, einen “Guten Rutsch” ins Neue Jahr und vor allem, dass Sie gesund bleiben.
-
Erfolgreiche Staffelübergabe
Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung der SPD Ellerau wurde Christian Dreyer zum neuen Vorsitzenden des Ortsvereins einstimmig von den anwesenden Parteimitgliedern gewählt. Viele Anwesende hoben in ihrer Laudatio auf die einigende Kraft des scheidenden Vorsitzenden Eckart Urban ab und lobten seine ruhige, aber bestimmende Art, den Ortsverein in mehr als zwei Jahrzehnten erfolgreich geführt zu haben. Sie äußerten Verständnis dafür, dass er nunmehr etwas kürzertreten will. Dem Ortsvereinsvorstand wird er weiterhin in der Funktion des Schriftführers angehören und den neuen Vorsitzenden tatkräftig bei dessen neuer Aufgabe unterstützen. Wiedergewählt wurden Bernd Tietjens als stellvertretender Vorsitzender und Tobias Weil als Kassierer. Ferner gehören dem Vorstand Sarbine Dreier, Willy Rickert und Gerti Urban an. Auch hier ein…
-
175 Jahre in der SPD
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurden vier Genossen für ihre langjährige Treue geehrt.Neben Horst Ramcke, der leider an diesem Abend nicht teilnehmen konnte und seine Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft auf andere Art und Weise erhält, wurden Willi Rickert, Karl-Heinz Rohde und Heinrich Reising für jeweils 50 (!) Jahre Mitgliedschaft geehrt. Die Geehrten machten in ihrer jeweiligen Dankesrede deutlich, was es für sie bedeutet, gerade Mitglied in der SPD zu sein. Neben den Schlagworten, die auch schon in der französischen Revolution geprägt wurden (Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit) war es insbesondere der Begriff Solidarität, der in der SPD und auch für sie bis heute überragende Bedeutung hat. Einen kleinen Eindruck von der Ehrung kann…
-
Gemeindepolitik direkt – 2/2021
Die Junisitzung der Gemeindevertretung hat wieder einige überraschende und einige erwartete Beschlüsse gebracht. Unseren Flyer haben wir in den Sommerferien an alle Haushalte verteilt. Hier können Sie ihn noch einmal nachlesen.
-
Digitale Schule?
Wir wollen die Grundschule fit machen auf dem Weg in eine digitale Zukunft! Ein Interview mit unserem Fachmann für Digitales, Christian Dreyer, der als langjähriger Vorsitzender des Schulelternbeirats einen unmittelbaren Einblick in das Unterrichtsgeschehen hat und Mitglied des Arbeitskreises Schul-IT der Gemeinde Ellerau ist.
-
Stadtradeln – unser Beitrag zum Klimaschutz
In der Zeit vom 6. – 26. Juni 2021 findet in Ellerau das Stadtradeln statt. Melden Sie sich an und machen mit beim Team der SPD Ellerau der Vermeidung von CO2-Emissionen. Mehr Informationen gibt es hier: stadtradeln.de/ellerau Und natürlich hilft unserem Klima (und unserer Gesundheit) auch nach dieser Aktion jeder Kilometer, der nicht mit dem Auto zurückgelegt wird!
-
Breitbandausbau im Kreis abschließen!
-
Reetdachkate Ellerau – Ihre Vorschläge?
Die Reetdachkate im Berliner Damm 18 steht jetzt im Eigentum der Gemeinde und soll natürlich für Ellerauer genutzt werden.Welche Vorstellungen haben Sie? Schreiben Sie uns vorstand@spd-ellerau.deWir werden dann auch Ihre Vorschläge in die Beratung der politischen Gremien einbringen. Damit Sie sich auch ein Bild vom Inneren machen können, haben wir unten eine Grundriss-Skizze hinzugefügt.
-
Der 1. Spatenstich ist geglückt
Seit langem warten die Schüler und pädagogischen Mitarbeiter! Mit dem heutigen Tag des ersten Spatenstichs (10.5.2021) hat die Bauphase für die Neugestaltung der Offenen Ganztagsschule (OGS) begonnen. Bei ruhigem, gelegentlich sonnigen Wetter hatte Bürgermeister Ralf Martens zusammen mit einigen Verantwortlichen die Schaufel für den symbolischen ersten Spatenstich geschwungen. In seiner Ansprache skizzierte er die Entwicklung der OGS von anfänglich 7 Kindern (2005) bis zur Zeit 150 Schülerinnen und Schülern, die diese Einrichtung als Möglichkeit nutzen, die Hausaufgaben vor Ort zu erledigen, aber auch Spiel- und Bewegungsangebote wahr zu nehmen. Die Investition von rd. 1,8 Mio €, die auch durch die Unterstützung der SPD beschlossen wurde, ermöglicht es nach Fertigstellung im…