-
Schulsozialarbeit – ein wichtiges Thema
Bereits vor einigen Jahren wuchs in unserer Gemeinde, aber auch im Bundesland die Erkenntnis, dass zur Unterstützung der Lehrkräfte und zur Lösung kleiner oder größerer Probleme in der Schule zusätzliche Kräfte notwendig sind. Zum Einen steht die Schulassistenz den Lehrkräften und Schülern bei ad-hoc-Lösungen zur Verfügung, zum anderen kümmert sich die Schulsozialarbeit um die Schulung aller Beteiligten, schafft Prävention durch Vermittlung von Fertigkeiten und Lösungen und löst Probleme durch Gespräche mit Schülern, Eltern und Betreuungskräften.
-
Eine neue Sporthalle?
Stellungnahme der SPD-Ellerau zum Antrag des Bürgervereins Ellerau (BVE) „zum Bau einer neuen Dreifeld-Mehrzweckhalle“ (s. Quickborner Tageblatt vom 25.10.2018) Der Bürgerverein Ellerau (BVE) hat an die Gemeindevertretung den Antrag zum Bau einer Dreifeld-Mehrzweckhalle gerichtet, über den im Koordinierungs- und Finanzausschuss am 08.11. und in der Sitzung der Gemeindevertretung am 06.12.18 beraten werden soll.
-
Wird der Bürgermeister zweimal bezahlt?
Im Rahmen der Beratungen des Entwurfs für den Doppelhaushalt 2019/2020 im Koordinierungs- und Finanzausschuss (KoFa) am 06. Sept. 2018 hat es sich herausgestellt, dass im Bereich der Personalkosten für die Position des Bürgermeisters für diesen sowohl Beträge für die Ehrenamtlichkeit – dieses entspricht auch der aktuellen Position – wie auch für die Hauptamtlichkeit eingestellt sind. Wie konnte es dazu kommen?
-
30 km/h und dann?
In vielen Straßen unserer Gemeinde gilt 30 km/h als Höchstgeschwindigkeit. Leider übersehen einige Autofahrer häufiger diese Regelung. Um diese Regelung den Autofahrern ins Gedächtnis zu rufen, gibt es in der Königsberger Straße im Bereich der Kita sogenannte „Asphaltkissen“. Diese lassen beim zu schnellen Überfahren das Auto „rumpeln“. Seitlich am Rand sind ausreichend breite Streifen, damit Zweiradfahrer gefahrlos diesen Bereich überqueren können.
-
Wieder komplett
Nach dem überraschenden Rücktritt unseres bisherigen Vorsitzenden haben die Mitglieder unserer Partei auf der letzten vorgezogenen Jahreshauptversammlung den Vorstand neu gewählt.
-
Die Fraktion der SPD Ellerau hat sich konstituiert
Im Rahmen einer Fraktionssitzung hat sich die neue Fraktion konstituiert. Als Fraktionsvorsitzende wurde Claudia Hansen, als ihr Stellvertreter Jens Gabriel gewählt. Die einzelnen Fraktionsmitglieder und die bürgerlichen Vertreter haben sich getroffen und die mögliche Besetzung der einzelnen Ausschüsse besprochen. Die genaue Ausschusszuordnung ist in der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung am 14. Juni 2018 erfolgt. Sie können es hier sehen. Die Mehrheitsverhältnisse in der Gemeindevertretung (BVE: 10, SPD: 5, CDU: 5 Sitze) lassen spannende und sicherlich für Ellerau erfolgreiche Sitzungen erwarten. [simple-author-box]
-
Ein Wort zum Schluss
Zum Schluss der Wahlperiode 2013 – 2018 hat unser Bürgermeister Eckart Urban ein Gedicht vorgetragen, das wir Euch nicht vorenthalten wollen. Ihr könnt es hier lesen oder auch herunterladen: Verse zur letzten GV 26.04.18
-
Wahlprogramm 2018
Unser Wahlprogramm Es wird an diesem Wochenende an alle Haushalte in Ellerau verteilt. Auch hier finden Sie alle Steckbriefe der Direktkandidaten. Machen Sie sich selbst ein Bild von uns.
-
Die Kommunalwahl kann kommen!
Nachdem bereits im letzten Jahr über die Spitzenkandidatur entschieden wurde, hat die SPD Ellerau in den Mitgliederversammlungen am 23. Januar und 22. Februar 2018 die Listenaufstellung komplettiert. Auch alle Wahlkreise sind doppelt besetzt. „Ich freue mich über unsere Kandidaten, wir haben ein kompetentes Team mit einer guten Zusammensetzung aus Kandidaten mit langjähriger kommunalpolitischer Erfahrung und neuen Kräften, die sich gern kommunalpolitisch betätigen wollen“, so Lars Schmidt-von Koss, SPD Ortvorsitzender und Spitzenkandidat zur Kommunalwahl. Ebenso wurden die von den Kandidaten erarbeiteten Schwerpunkte des Wahlprogramms für die Kommunalwahl vorgestellt und von den Mitgliedern beschlossen. Einzelheiten folgen hier demnächst.
-
Die gute Nachricht der Woche!
Tempo 30 auf der Dorfstraße im Bereich der Grundschule wurde genehmigt Wie Bürgermeister Eckart Urban anlässlich der Sitzung des Koordinierungs- und Finanzausschusses vom 23.11.2017 mitteilte, ist die Genehmigung der Straßenverkehrsbehörde des Kreises Segeberg zur Einrichtung einer Tempo-30-Strecke vor der Grundschule auf einer Länge von ca. 120 m bei der Gemeinde eingegangen.